![]() |
Für zwei Freunde habe ich ein "Emder Gedenkbuch", ein
Bilderbuch, gemacht und bei der dm-Drogerie in der Größe 15
x 20cm für 9,95€ ausgedruckt. Die Bilder sind im wesentlichen
in der Abteilung "Denkmäler + Nicht-Denkmäler" zu finden.
Einige Erklärungen sind hinzugefügt. Drei Denkmäler
weisen auf das "Emder Blutjahr 1944" (so nenne ich es wenigstens) hin:
Der Stein für die fünf am 26.1. des Jahres gehenkten Ukrainer
auf dem Friedhof Tholenswehr, die nun auf dem Friedhof Bremen-Osterholz
liegen. Am 14. September wurden in Emden drei Niederländer
erschossen. Es ist anzunehmen, dass dies auf dem Schießstand
geschah, dessen Reste noch im Stadtwald zu sehen sind. Am Ende des
Jahres 1944 verhungerten Zwangsarbeiterkinder im Lager
Früchteburg, für die am 28.11.2008 auf dem Friedhof
Tholenswehr ein Stein errichtet wurde. Das Büchlein habe ich mit der create@home-Software gemacht, die bei Kodak heruntergeladen werden kann. Vor einiger Zeit lagen CDs mit der Software bei der dm-Drogerie aus. Ich habe das Büchlein auch als pdf bereitgestellt. Aber wer das Büchlein bei dm drucken will, kann es ebenfalls herunterladen. Wer das alte Gedenkbuch hat, kann hier die neuen Seiten 9 und 12 herunterladen. Für diejenigen, die es ganz professionell wollen, gibt es hier 10 und 11 (die Rückseiten) dazu. Die Dateien können mit Rechtsklick: "Ziel speichern unter" gespeichert werden. Die Buch-Datei sollte dann auf einem USB-Stick gespeichert, in den Terminal bei dm eingesteckt und über "create@home-Projekt" betrachtet werden. Zum Schluß kann man sich einen Bon ausdrucken und diesen dann zum Drucken ainscannen lassen. Man erhält die Blätter des Fotobuches, die man mit dem Bon bei der Kasse bezahlen und anschließend binden lassen muss. Das ist in verschiedenen Farben möglich. Auf youtube habe ich noch einen Clip zum Thema hochgeladen: https://youtu.be/JQ64e-sfOsQ Im Anifa-Rundgang.pdf wird man in ausführlicherer Form ähnliches finden. Den kann man natürlich umsonst downloaden und ausdrucken. |